top of page

Adressen-infos

Die Beziehung zwischen Patienten und Ärzten:

 

 

Ihre Rechte und Anlaufstellen in Luxemburg

Die Beziehung zwischen Patienten und Ärzten ist von entscheidender Bedeutung für eine erfolgreiche medizinische Behandlung. Leider kann es gelegentlich zu Problemen oder Missverständnissen kommen. Wenn Sie in Luxemburg auf Schwierigkeiten mit Ihrem Arzt stoßen, gibt es verschiedene Anlaufstellen, an die Sie sich wenden können, um Unterstützung und Beratung zu erhalten.

Ansprechpartner bei Problemen mit Ärzten:

​

Patientenrechte Luxemburg

​

​

Diese Organisation bietet Hilfe und Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Rechte als Patient. Sie können sich an diese Anlaufstelle wenden, um Rat und Unterstützung bei der Lösung von Konflikten zu erhalten.

Gesundheitsministerium (Ministère de la Santé)
Das Gesundheitsministerium überwacht die Gesundheitsdienstleistungen in Luxemburg und kann bei schwerwiegenden Problemen oder Beschwerden eingreifen.

College of Physicians (Collège Médical)


Das Collège Médical ist die zuständige Behörde für die Berufsordnung der Ärzte in Luxemburg. Bei ethischen oder beruflichen Verstößen können Sie hier eine Beschwerde einreichen.

Ombudsmann für Patientenrechte
Der Ombudsmann dient als neutraler Vermittler zwischen Patienten und medizinischem Personal, um Konflikte einvernehmlich zu lösen.

Verschiedene Patientenorganisationen

 


In Luxemburg gibt es verschiedene Patientenorganisationen, die spezifische Unterstützung und Beratung für unterschiedliche medizinische Bereiche bieten. Ein Beispiel ist die Fondation Cancer, die Unterstützung für Krebspatienten bietet.

​

Schritte zur Einreichung einer Beschwerde:

  1. Dokumentation: Halten Sie alle relevanten Informationen und Dokumente bereit, einschließlich medizinischer Berichte, E-Mails und Notizen zu den Vorfällen.

  2. Direkte Kommunikation: Versuchen Sie zunächst, das Problem direkt mit Ihrem Arzt zu besprechen. Oft können Missverständnisse durch ein klärendes Gespräch gelöst werden.

  3. Formelle Beschwerde: Wenn das direkte Gespräch nicht zum gewünschten Ergebnis führt, können Sie eine formelle Beschwerde bei einer der oben genannten Stellen einreichen.

  4. Unterstützung suchen: Nutzen Sie die angebotenen Beratungsdienste, um sicherzustellen, dass Ihre Beschwerde korrekt und vollständig eingereicht wird.

Die Sicherstellung einer guten medizinischen Versorgung ist ein Grundrecht, und Luxemburg bietet zahlreiche Ressourcen, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte als Patient gewahrt bleiben. Zögern Sie nicht, Unterstützung zu suchen uns zu kontaktieren, wenn Sie auf Probleme stoßen.

​

​

​​

​

​

​

​

​​

​

​

​

Steueramt Luxemburg: Adressen und Hilfsmaßnahmen

Das Steueramt in Luxemburg bietet zahlreiche Dienstleistungen und Unterstützungsmaßnahmen an, um Steuerzahlern bei der Erfüllung ihrer steuerlichen Pflichten zu helfen. Hier sind die wichtigsten Adressen und die verfügbaren Hilfsmaßnahmen im Überblick.

Adressen der Steuerämter in Luxemburg

  1. Administration des contributions directes (ACD) – Direktion

    • Adresse: 45, boulevard Roosevelt, L-2982 Luxembourg

    • Telefon: +352 247-80800

    • E-Mail: accdir@co.etat.lu

  2. Zentrale Steuerbehörde

    • Adresse: 10, rue du Fossé, L-1536 Luxembourg

    • Telefon: +352 247-80800

    • Fax: +352 22 18 45

  3. Regionale Steuerämter

    • Steueramt Luxemburg Stadt

    • Steueramt Esch-sur-Alzette

    • Steueramt Diekirch

      • Adresse: 16-18, rue du Parc, L-9233 Diekirch

      • Telefon: +352 247-74700

      • E-Mail: diekirch@co.etat.lu

    • Steueramt Grevenmacher

Hilfsmaßnahmen und Unterstützungsangebote

  1. Online-Ressourcen und Portale

    • MyGuichet.lu: Ein umfassendes Online-Portal, das verschiedene Dienstleistungen anbietet, wie z.B. die Einreichung von Steuererklärungen und das Abrufen von Steuerinformationen.

    • Steuerrechner: Online-Tools zur Berechnung der Steuerlast und zur Simulation verschiedener Szenarien.

  2. Elektronische Steuererklärung (eCDF)

    • Die elektronische Einreichung von Steuererklärungen und anderen steuerlichen Dokumenten über das eCDF-Portal.

    • Website: eCDF

  3. Beratung und Unterstützung

    • Telefonische Unterstützung: Hotlines für Fragen zur Steuererklärung und anderen steuerlichen Angelegenheiten.

    • Persönliche Beratung: Möglichkeit, persönliche Beratungsgespräche in den regionalen Steuerämtern zu vereinbaren.

  4. Informationsveranstaltungen und Seminare

    • Regelmäßige Veranstaltungen und Workshops, um Bürger über aktuelle steuerliche Themen und Änderungen im Steuerrecht zu informieren.

  5. Steuerliche Förderprogramme und Unterstützungen

    • Steuervergünstigungen und Abzüge: Informationen zu verschiedenen Abzügen und Steuervergünstigungen, die für Einzelpersonen und Unternehmen verfügbar sind.

    • Förderprogramme: Unterstützung bei der Inanspruchnahme staatlicher Förderprogramme, z.B. für Investitionen in erneuerbare Energien oder Energieeffizienzmaßnahmen.

  6. Hilfsmaßnahmen für Unternehmen

    • Unternehmensberatung: Spezielle Beratungsdienste für Unternehmen, einschließlich Hilfe bei der Umsatzsteuer, grenzüberschreitenden Geschäften und der Unternehmensgründung.

    • Elektronische Meldepflichten: Unterstützung bei der Einhaltung von Meldepflichten, wie z.B. der Übermittlung von Lohnsteuerbescheinigungen und Umsatzsteuer-Voranmeldungen.

  7. Hilfen für Steuerzahler in besonderen Situationen

    • Ratenzahlungsvereinbarungen: Möglichkeit, Steuerzahlungen in Raten zu leisten.

    • Stundungen: Beantragung der Stundung von Steuerforderungen bei finanziellen Engpässen.

    • Härtefallregelungen: Anträge auf Reduzierung der Steuerlast in besonderen Härtefällen.

Fazit

Das Steueramt in Luxemburg bietet eine Vielzahl von Hilfsmaßnahmen und Unterstützungsdiensten, um den Steuerzahlern zu helfen, ihre steuerlichen Verpflichtungen zu erfüllen und alle möglichen Vergünstigungen in Anspruch zu nehmen. Nutzen Sie diese Angebote, um Ihre Steuerangelegenheiten effizient und korrekt zu erledigen. Für weitere Informationen oder Hilfe zu Steuererklärungen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten oder  spezifische Anliegen können Sie uns direkt kontaktieren oder  das zuständige Steueramt.

steuern blog.jpeg
bottom of page